Retraktion
1Retraktion — (lat.), Zusammenziehung, Verkürzung, besonders von Narben …
2Retraktion — Retraktiōn (lat.), Zurück , Zusammenziehung, Verkürzung …
3Retraktion — In der Kategorientheorie versteht man unter einer Retraktion einen Morphismus f, der ein Rechtsinverses besitzt, das heißt, zu dem es einen Morphismus g gibt mit f o g = id. Ein Objekt X einer Kategorie heißt Retrakt eines Objekts , wenn es in… …
4Retraktion — Schrumpfen eines Organs oder Gewebes * * * Re|trak|ti|on 〈f. 20; Med.〉 Schrumpfung, Zusammenziehung eines Organs od. Gewebes [<lat. retractio „das Zurückziehen, Verminderung“; zu retrahere „zurückziehen“] * * * Retraktion [lateinisch… …
5Retraktion der Vorhaut — Die verfrühte oder vorzeitige Retraktion, manchmal auch gewaltsame Retraktion genannt, bezeichnet den Prozess des unangemessenen Zurückziehens der Vorhaut bei Jungen und Männern, wenn die Eichel und die Vorhaut sich noch nicht voneinander gelöst… …
6Retraktion (Medizin) — Als Retraktion wird in der Medizin das Sichzurückziehen bzw. Schrumpfen von Organen, Organteilen oder Geweben bezeichnet. Beispiele sind: das Zurückziehen des Augapfels in die Augenhöhle (Orbita), z. B. beim Duane Syndrom die Verkleinerung eines… …
7Retraktion — Sammentrækning, skrumpning af væv …
8Retraktion — Re|trak|ti|on 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 Schrumpfung, Zusammenziehung (bes. von Narben) [Etym.: <lat. retractio »das Zurückziehen, Verminderung«; zu retrahere »zurückziehen«] …
9Retraktion — Re|traktio̱n [zu lat. retrahere, retractum = zurückziehen; verkürzen] w; , en: Schrumpfung, Verkürzung (z. B. der Haut nach einer Verbrennung) …
10Retraktion — Re|trak|ti|on die; , en <aus lat. retractio »das Zurückziehen, Verminderung« zu retrahere, vgl. ↑Retraite> Zusammenziehung, Verkürzung, Schrumpfung eines Organs, Gewebes (Med.) …